Wir bekennen uns zu den Zielen des Pariser Klimaabkommens, das eine Begrenzung der Erderwärmung auf maximal 1,5 Grad Celsius über dem vorindustriellen Niveau anstrebt. Mit unseren Klimazielen unterstützen wir diese Anstrengungen – dies hat uns die Science Based Targets-Initiative im Dezember 2023 bestätigt. Durch ambitionierte Maßnahmen in der gesamten Wertschöpfungskette wollen wir bis spätestens 2040 klimaneutral sein.


Scope 3
Emissionen aus unseren vor- und nachgelagerten Wertschöpfungsketten
Scope 2
Emissionen aus unserem Verbrauch fremdbezogener Energie
Scope 1
Emissionen aus unseren Geschäftsaktivitäten
in Mio. Tonnen CO2-Äquivalente; dabei handelt es sich um eine Maßeinheit zur Vereinheitlichung der Klimawirkung unterschiedlicher Treibhausgase.


Scope 3
Emissionen aus unseren vor- und nachgelagerten Wertschöpfungsketten
Scope 2
Emissionen aus unserem Verbrauch fremdbezogener Energie
Scope 1
Emissionen aus unseren Geschäftsaktivitäten
in Mio. Tonnen CO2-Äquivalente; dabei handelt es sich um eine Maßeinheit zur Vereinheitlichung der Klimawirkung unterschiedlicher Treibhausgase.


Scope 3
Absolutes Minderungsziel für die Emissionen aus unseren vor- und nachgelagerten Wertschöpfungsketten
Scope 1 & 2
Relatives Minderungsziel pro kWh erzeugter Leistung für die Emissionen aus unseren Geschäftsaktivitäten und unserem Verbrauch fremdbezogener Energie
Als Basisjahr für unsere Emissionsminderungsziele dient das Geschäftsjahr 2022.

